Märchenforschung
Vorweihnachtszeit

Vor­weih­nachts­zeit genießen

Vor­weih­nachts­zeit letzte Weih­nachts­vor­be­rei­tun­gen

Vorweihnachtszeit Freude im AdventJetzt neigt sie sich dem Ende, die schöne Vor­weih­nachts­zeit, schnell bindet noch die Kränze, die Kerzen stellt bereit. Groß leuchten schon die Augen, bei Mädchen und bei Buben, ganz fix wollen wir noch einmal heimlich einen Pfef­fer­ku­chen versuchen. So kann man sie genießen, die schöne Vor­weih­nachts­zeit, bei allen Abnehm-Versuchen, hat dies noch nie gereut. Was haben wir bloß vergessen, es ist so groß und grün, ich glaub es steht noch im Walde, das wird uns nicht verziehen. Ja liebe Kinder so ist es, man glaubt es einfach kaum, doch gehen wir auch in der Vor­weih­nachts­zeit wieder, (k)einen Weih­nachts­baum klauen. Drum holet schnell die Säge, holet schnell die Axt, im Walde ja da steht er, dort wird jetzt Platz gemacht. Nein habt nur kein Bedenken, wir haben ja gefragt, der Förs­ter­meis­ter Benke, der hat auch ja gesagt. So hat es seine Ordnung, so soll es ja auch sein, dann freut sich auch der Förster und wir fahren fröhlich heim. Zum Glück noch mal gerettet, den wun­der­schö­nen Baum, auf das er morgen leuchtet, allen Menschen und Christen in jedem Raum.

Wintermärchen Leipzig TheaterGerollt ist der süße Teig, längst gebacken die Plätzchen, was mussten wir doch in den letzten Tagen schon wieder so viel hetzen. Gefüllt sind die weih­nacht­lich ge­stal­te­ten Dosen, sie bersten vor Keksen; gestopft ist die Gans, da hilft auch kein fetzen. Die Mama ist fix und fertig, die Vor­be­rei­tun­gen geschafft, nur wieder der Papa, der strotzt noch voller Kraft. So verlief auch nun hier, die Vor­weih­nachts­zeit, alles geschafft, nächstes Jahr dann aus Neu. So jährt sich der Ablauf, immer wieder und wieder, die Kinder ganz nebenbei, sie singen frohe Lieder. Vom ewig grünen Tan­nen­baum, der auch in diesem Jahr wohl erfüllt so manch lang gehegten Traum.

Weihnachtsmärchen Leipzig LesungenDie Räu­cher­män­ner, ganz still und leise, die räuchern derweil blaue Kringel und Kreise. Die Engel, die schwirren rasant rings um die Rotunde, und drehen im Kreis die im­mer­wäh­ren­de Runde. Das wird selbst der Pyramide zu viel, sie zieht jetzt die Bremse und steht nun ganz still. Schon morgen geht sie wieder auf Tour, und mit ihr der ganze himm­li­sche En­gel­schor. So viele Kilometer sind an diesem Tag selbst die Drei Heiligen Weisen, noch nie rum­ge­rannt, das nahm ja zum Schluss ganz schön überhand. Auch sie machen jetzt, samt den Kamelen eine Pause, denn schließ­lich kommen sie ja erst morgen, zur Weihnacht nach Hause. Dann haben auch Sie, bis zur halben Nacht, ihr vor­ge­ge­be­nes Ziel und ihre Aufgabe voll­bracht. Das Christ­kind kann kommen, die Geschenke obendrein, dann tuen sich alle, von ganzem Herzen erfreuen.

Einmal werden wir jetzt noch wach, schon in der Vor­weih­nachts­zeit das Weih­nachts­stüb­chen glänzt in seiner Pracht, der Weih­nachts­baum steht jetzt ge­schmückt bereit, nun beginnt auch bei Familie Wichtel die schöne Weih­nachts­zeit. Zeit wieder zu lesen all die Weih­nachts­mär­chen, und fällt dann auch noch draußen viel Schnee weit und breit, dann ist es auch wieder für unsere Win­ter­mär­chen so weit.

Ent­span­nen in der Vor­weih­nachts­zeit

Völkerschlachtdenkmal Leipzig Geschichte und BedeutungWenn Sie in der Vor­weih­nachts­zeit etwas Ent­span­nung suchen, dann sollten Sie viel­leicht bei uns eine Völ­ker­schlacht­denk­mal Führung buchen. Diese bietet Ihnen die Bedeutung von Symbolen, so können Sie sich die richtige Ein­stim­mung für das Weih­nachts­fest holen. Die dort verbaute Symbolik, auch das Weih­nachts­fest be­tref­fend, lässt Sie in der Vor­weih­nachts­zeit jeglichen Stress vergessen. Sie erleben und erfahren jede Menge Geheimes, genau wie im Fest, doch ganz ohne Säumnis. Ein Welt­kul­tur­er­be in unserer Stadt, das lädt Sie zu einer Leipziger Kul­tur­ver­an­stal­tung ein, dringen Sie in dessen Botschaft, Sie werden es kei­nes­falls bereuen. Ihre Vor­an­fra­gen senden Sie bitte wie immer über unser Märchen Leipzig Kon­takt­for­mu­lar an uns ab. Oder direkt über die jeweilig zu­tref­fen­den Seiten.

Heiligabend Frohes WeihnachtsfestAd­vents­ka­len­der­tür­chen für den 24. Dezember