Wintermärchen Leipzig
Wintermärchen Leipzig Lesungen
Einfühlsame Wintermärchen Leipzig zur sagenumwobenen Winterszeit erzählen. Gedankenversunken lauschen Kinder noch unseren Wintermärchen Lesungen. Staunend und tief ergriffen stehen sie bei Schneefall am Fenster. Sie erfreuen sich der weisheitsvollen Schneesternenkinder, wenn diese sacht vom Himmel niederschweben. Sie sehen und fühlen noch die winterliche Sternchenvielfalt, in ihrer sagenhaften Einzigartigkeit.
Von was wollen uns die Sternenflöckchen künden? Welche himmlische Weihnachtsbotschaft haben sie unter ihren weißen Sternenmäntelchen für uns versteckt? Warum, ja, selbst wir Erwachsenen, sofern wir uns einen Rest von Empfindsamkeit in unserem Herzen für die Heilige Nacht bewahren konnten, warum sehnen wir uns so sehr nach diesem Schneefall, nicht nur im Wintermärchen Leipzig, möglichst passend zu Weihnachten, am Heiligen Abend, doch tief innerlich so sehr? Warum und woher kommt dieses für die meisten Menschen so unbewusste Sehnen in unseren Seelen nach dieser inneren und äußeren Reinheit, diese tiefe Sehnsucht nach Weisheit, diese Unberührtheit und Empfindsamkeit im Herzen? Wieso suchen wir in der Natur nach diesen Prozessen und Entwicklungen als unserem seelischen Spiegelbild?
Können uns die Wintermärchen Leipzig darauf umfassende und aufklärende Antworten geben? Wir laden Sie dazu ein, diesen Geheimnissen der Wintermärchen Leipzig wieder auf die Schliche zu kommen. Lassen Sie uns die Stiefel schnüren und spätestens zum Nikolaustag diese auspacken. Es warten viele Überraschungen auf Sie. Eine der größten wird wohl sein, zu erkennen wie und wodurch das Weihnachtsfest mit dem Osterfest in einen harmonischen Zusammenhang gebracht werden kann beziehungsweise wird. Und das freut dann auch den Osterhasen.
Deutschland (m)ein Wintermärchen Leipzig
Weisheit, kosmisches Menschheitswissen, allumfassende Sternen- und Menschenweisheit, schwebt von den Winterhimmeln zwischen den 12 Heiligen Nächten, zwischen dem christlich begangenen Weihnachtsfest und den orthodoxen Weihnachtsfeierlichkeiten darnieder. Friede den Menschen auf Erden, die eines guten Willens sind, so lautet jene himmlische Botschaft für die Herzen der Menschen, die offen für diese Begegnungen sind. Ist es nicht genau dieser Friede, den sich so viele Menschen zum Weihnachtsfest wünschen, wenn Sie in ihren Familien das Weihnachtsfest herbeisehnen und ausgelassen oder innerlich besinnlich feiern. Auch unsere Wintermärchen Leipzig, mit ihrem tieftragenden und seelenberührenden Welten- und Weisheitswissen, möchten ein Stück dieser Seelenruhe und inneren Einkehr an uns und in uns hereintragen. Wer sich bereits im Vorfeld dazu etwas belesen möchte, der studiere das Wintermärchen „Die zwölf Brüder“. Es ist, im übertragenen Sinne, eine Weltgeschichte, eine Weltentwicklungsgeschichte, die uns dort präsentiert wird.
Geheimnisse unserer Wintermärchen Leipzig
Wundersame Geheimnisse wollen sich uns anvertrauen. Tiefste Menschengeheimnisse und Weissagungen begegnen uns in den Überlieferungen dieser Zwölfheit, die da stellvertretend steht für das Zusammenwirken der geistigen Kräfte, die da gleichzeitig Wirken im Raum. Stehend als Repräsentant für die zwölf Tierkreiszeichen, hinter denen die erhabenen Tierkreiswesenheiten wirken, überwindend Zeit und Raum. Dies alles erleben wir (unbewusst) in diesen Nächten, begegnet uns wieder in den Wintermärchen Leipzig, erleben wir in den Mitteilungen durch die Schneesterne, die dies alles mitbringen von ihrer weiten Reise aus dem Norden und seinen himmlischen Gefilden, uns zum Erkennen herübertragen. Vollgepackt mit dem Weisheitswissen der uralten Erzählungen und Überlieferungen aus der Sagen- und Mythenwelt der nordischen Völker, gesammelt in den Wintermärchen. Leipzig Seit Jahrtausenden von Mund zu Mund, von Seele zu Seele weitergetragen und tief in die Herzen versenkt. Sie stehen für den Seelenwanderweg des Menschen durch Äonen, durch Raum und Zeit, von seinem Vergehen und erneuten Wiederkommen. Werden und Vergehen.
Der Kleine Schneestern, mein Wintermärchen Leipzig
Die Schneekönigin hat die kleinen Schneesterne mit ihren Missionen für diese Reise zu uns damit ausgestattet, damit alle Menschen wieder dieses Weisheitswissen durch innere Versenkungsprozesse aufnehmen können, die es denn wirklich wollen. Es ist gerade diese einzigartige Sternenweisheit, diese kosmische Weihnachtssymbolik, die uns in unseren Wintermärchen- und Wintergeschichten so eindrucksvoll und tiefsinnig entgegentritt. Wir müssen diese Symbolik nur wieder richtig erkennen, erkennen wollen und wahrheitsbezogen deuten können. Dann fließt uns dieses Wissen aus den himmlischen Höhen überreich zu, ja es strömt förmlich auf uns herab. Erheben wir endlich wieder den Blick nach oben in unsere geistige Heimat. Lassen Sie sich davon wieder wach küssen. Beenden Sie ihren hundertjährigen Seelenschlaf. Verhelfen Sie den verdorrten Dornenzweigen wieder zum Blühen, zum seelischen Aufblühen. Dann setzen ihre Wissens-Knospen, symbolisch dargestellt durch das uralte Liebessymbol der Rose im Kreuz, erneut zum Blühen an, dann erleben Sie einen ungeheuren Bildungs- und Wissenszuwachs durch unsere Wintermärchen Leipzig. Sie erwecken in ihnen die Dornen-Röschen und ihr ganzes Umfeld erwacht mit Ihnen und wird dieses Fest in einem völlig neuen Verständnis feiern.

Erzählungen von Wintermärchen Leipzig zur Winterzeit beim Märchenzentrum von Sirius Seminaristik. Jetzt unverbindlich über unser Kontaktformular anfragen. Winterliche Sprechstunde unter der Telefonnummer: 0341 303 812 80
Des kleinen Schneesterns Botschaft