Wintermärchen

Win­ter­mär­chen Leipzig

Wintermärchen Leipzig AufführungEinfühlsame Wintermärchen Leipzig zur sagenumwobenen Winterszeit erzählen. Gedankenversunken lauschen Kinder noch Wintermärchen Lesungen. Staunend und tief ergriffen stehen sie bei Schneefall ganz still am Fenster. Ein tiefergriffenes Stauen ist in den kleinen Geschöpfen zu beobachten. Sie erfreuen sich der weisheitsvollen Schneesternenkinder, wenn diese sacht vom Himmel niederschweben. Sie sehen und fühlen noch die winterliche Sternchenvielfalt, in ihrer sagenhaften Einzigartigkeit, Schönheit und Fülle. Sanft, ganz leise, so tragen auch die Sternenflöckchen ihre Botschaft durch unsere Wintermärchen auf die Erde hernieder. Diese kindlichen Herzen erspüren und erfühlen noch das gewisse "Etwas", was uns Erwachsenen doch so offensichtlich im Innern unseres Herzens und damit unserer Seele abhandengekommen zu sein scheint. Doch ein kleiner Schneestern in dunkler Nacht, erzählt uns wieder die frohe Botschaft, die da zur Winterszeit wurde herniedergebracht. Er kündet von Neuem, vom himmlischen Engelschor, sowie der Botschaft vom geöffneten Himmelstor.

Win­ter­mär­chen Leipzig Lesungen

Weihnachtsmärchen Leipzig WeihnachtsgeschichtenVon welchen Bot­schaf­ten wollen uns die Ster­nen­flöck­chen künden? Welche himm­li­sche Weih­nachts­bot­schaft haben sie unter ihren weißen Ster­nen­män­tel­chen für uns versteckt? Warum, ja, selbst wir Er­wach­se­nen, sofern wir uns einen Rest von Emp­find­sam­keit in unserem Herzen für die Heilige Nacht bewahren konnten, warum sehnen wir uns so sehr nach diesem Schnee­fall. Nicht nur im Win­ter­mär­chen Leipzig, möglichst passend zu Weih­nach­ten, ganz pünktlich zum Heiligen Abend, doch tief innerlich so sehr? Warum und woher kommt dieses für die meisten Menschen so un­be­wuss­te Sehnen in unseren Seelen nach dieser inneren und äußeren Reinheit, diese tiefe Sehnsucht nach Weisheit, diese Un­be­rührt­heit und Emp­find­sam­keit im Herzen? Wieso suchen wir in der Natur nach diesen Prozessen und Ent­wick­lun­gen als unserem see­li­schen Spie­gel­bild? Können uns die Win­ter­mär­chen Leipzig darauf um­fas­sen­de und auf­klä­ren­de Antworten geben?

Wir laden Sie dazu ein, diesen Ge­heim­nis­sen der Win­ter­mär­chen Leipzig wieder auf die Schliche zu kommen. Lassen Sie uns die Stiefel schnüren und spä­tes­tens zum Ni­ko­laus­tag diese auspacken. Es warten viele Über­ra­schun­gen auf Sie. Eine der größten wird wohl sein, zu erkennen wie und wodurch das Weih­nachts­fest mit dem Osterfest in einen har­mo­ni­schen Zu­sam­men­hang gebracht werden kann be­zie­hungs­wei­se wird. Und das freut dann auch den Os­ter­ha­sen.

MärchenerzählerausbildungenWeisheit, kos­mi­sches Mensch­heits­wis­sen, all­um­fas­sen­de Sternen- und Men­schen­weis­heit, schwebt von den Win­ter­him­meln zwischen den 12 Heiligen Nächten, zwischen dem christ­lich be­gan­ge­nen Weih­nachts­fest und den or­tho­do­xen Weih­nachts­fei­er­lich­kei­ten darnieder. Friede den Menschen auf Erden, die eines guten Willens sind, so lautet jene himm­li­sche Botschaft für die Herzen der Menschen, die offen für diese Be­geg­nun­gen sind. Ist es nicht genau dieser Friede, den sich so viele Menschen (nicht nur) zum Weih­nachts­fest wünschen, wenn Sie in ihren Familien das Weih­nachts­fest her­bei­seh­nen und aus­ge­las­sen oder innerlich be­sinn­lich feiern. Auch unsere Win­ter­mär­chen Leipzig, mit ihrem tief­tra­gen­den und see­len­be­rüh­ren­den Welten- und Weis­heits­wis­sen, möchten ein Stück dieser See­len­ru­he und inneren Einkehr an uns und in uns her­ein­tra­gen. Wer sich bereits im Vorfeld dazu etwas belesen möchte, der studiere das Win­ter­mär­chen „Die zwölf Brüder“. Es ist, im über­tra­ge­nen Sinne, eine geis­tes­wis­sen­schaft­li­che Welt­ent­wick­lungs­ge­schich­te.

Win­ter­mär­chen Leipzig Er­zäh­lun­gen

Wun­der­sa­me Ge­heim­nis­se wollen sich uns an­ver­trau­en. Tiefste Men­schen­ge­heim­nis­se und Weis­sa­gun­gen begegnen uns in den Über­lie­fe­run­gen dieser Zwölfheit, die da stell­ver­tre­tend steht für das Zu­sam­men­wir­ken der geistigen Kräfte, die da gleich­zei­tig Wirken im Raum. Stehend als Re­prä­sen­tant für die zwölf Tier­kreis­zei­chen, hinter denen die erhabenen Tier­kreis­we­sen­hei­ten wirken, über­win­dend die Zeit und den Raum. Dies alles erleben wir (unbewusst) in diesen Nächten, begegnet uns wieder in den Win­ter­mär­chen Leipzig, erleben wir in den Mit­tei­lun­gen durch die Schnee­ster­ne, die dies alles mit­brin­gen von ihrer weiten Reise aus dem Norden und seinen himm­li­schen Gefilden, uns zum Erkennen her­über­tra­gend. Voll­ge­packt mit dem Weis­heits­wis­sen der uralten Er­zäh­lun­gen und Über­lie­fe­run­gen aus der Sagen- und My­then­welt der nor­di­schen Völker, gesammelt in den zahl­rei­chen Win­ter­mär­chen Leipzig. Seit Jahr­tau­sen­den von Mund zu Mund, von Seele zu Seele wei­ter­ge­tra­gen und tief in die Herzen versenkt. Sie stehen für den See­len­wan­der­weg des Menschen durch Äonen, durch Raum und Zeit, von seinem Vergehen und erneuten Wie­der­kom­men. Werden und Vergehen.

Der Kleine Schnee­stern. Eine see­len­be­rüh­ren­de Win­ter­erzäh­lung

MärchenseminareDie Schnee­kö­ni­gin hat die kleinen Schnee­ster­ne mit ihren Missionen für diese Reise zu uns damit aus­ge­stat­tet, damit alle Menschen wieder dieses Weis­heits­wis­sen durch innere Ver­sen­kungs­pro­zes­se aufnehmen können, die es denn wirklich wollen. Es ist gerade diese ein­zig­ar­ti­ge Ster­nen­weis­heit, diese kosmische Weih­nachts­sym­bo­lik, die uns mit unseren Win­ter­mär­chen- und Win­ter­ge­schich­ten so ein­drucks­voll und tief­sin­nig ent­ge­gen­tre­ten. Wir müssen diese Symbolik nur wieder richtig erkennen, erkennen wollen und wahr­heits­be­zo­gen deuten können. Dann fließt uns dieses Wissen aus den himm­li­schen Höhen überreich zu, ja es strömt förmlich auf uns herab. Erheben wir endlich wieder den Blick nach oben, in unsere geistige Heimat. Lassen Sie sich davon wieder wach küssen. Beenden Sie ihren hun­dert­jäh­ri­gen See­len­schlaf. Verhelfen Sie den ver­dorr­ten Dor­nen­zwei­gen wieder zum Blühen, zum see­li­schen Aufblühen. Setzen Sie ihre Wissens-Knospen, sym­bo­lisch dar­ge­stellt durch das uralte Lie­bes­sym­bol der Rose im Kreuz, erneut zum Blühen an. Erleben Sie einen un­ge­heu­ren Bildungs- und Wis­sens­zu­wachs durch unsere Win­ter­mär­chen Leipzig. Sie erwecken in ihnen die Dornen-Röschen und ihr ganzes Umfeld erwacht mit Ihnen und wird dieses Fest in einem völlig neuen Ver­ständ­nis feiern.

MärchenschulenAn einem al­ler­letz­ten Beispiel sei dies einmal näher ver­deut­licht, dass in seiner geistigen Ent­ste­hung und Bedeutung schon seit Äonen existiert, wenn­gleich seine schrift­li­che Über­lie­fe­rung und Do­ku­men­ta­ti­on natürlich neueren Datums sind. Es handelt sich um tief­sin­ni­ge Erzählung "Die Stern­ta­ler". Dieses junge Mädchen (die jung­fräu­li­che Seele) ent­klei­de­te sich bis zum Schluss im Dunkel der Nacht, nachdem sie alles weg­ge­ge­ben hat was an ihr Besitz sym­bo­li­siert. Doch was sie abgelegt hat (und hier ist nichts Phy­si­sches gemeint), um mit Stern­ta­lern, also Ster­nen­weis­heit belohnt zu werden, das erfahren Sie in unserem Seminar. Kommen Sie, Weis­heits­gold wird ihnen ein Leben lang Lohn sein. Es ist einmal, der "Kleine Schnee­stern", der endlich sein Glück fand. Und diese tief­grün­di­ge und komplette Nie­der­schrift darüber, die gibt es nur bei uns erzählt. Sie löst See­len­rät­sel und schenkt Geis­ter­kennt­nis. Alle Termine finden Sie unter der Rubrik Weih­nachts­ge­schich­ten!

Jetzt un­ver­bind­lich über Märchen Leipzig Kontakt, Er­zäh­lun­gen zur Win­ter­zeit mit unseren Kul­tur­an­ge­bo­ten Leipzig von Sirius Se­mi­na­ris­tik anfragen. Win­ter­li­che Sprech­stun­de unter der Te­le­fon­num­mer: 0341 303 812 80 danach möglich. Hier können Sie bei uns Jetzt buchen.

Des kleinen Schnee­sterns Lie­bes­bot­schaft

Ein kleiner Schneestern in dunkler Nacht,
schwebte leise zur Erde, legte sich sacht,
auf meine Seele um sie zu erfreuen,
zu künden von Weihnacht, zu künden von...